Meeresfrüchte Rezepte Salate

Octopus-Erdäpfel-Salat

10. Februar 2025

Das nebelige Wetter in Grado beschert mir heute einen gemütlichen Kochtag! Ich liebe es, in das Fischgeschäft zu gehen, zu gustieren und zu überlegen, was ich heute kochen werde.

Die Wahl fällt auf einen Baby-Octupus, auch Moschuskrake und Moscardino genannt, der vor allem im Mittelmeer lebt und hier an der Oberen Adria gefischt wird. 

Das Fleisch schmeckt zart nussig, ist fest in der Konsistenz und vielseitig verwendbar. Man findet sie in verschiedenen Größen; die noch kleineren Exemplare schmecken wunderbar in einem tomatigen Eintopf!

Bei diesem etwas größeren Exemplar verwende ich die Tentakel heute für einen Salat, den ich als Vorspeise serviere. Der Rest wird eingefroren und wartet auf weitere Kochideen von mir.

Los geht’s! …. einmal geputzt und zubereitet, verliert man die Scheu davor!!!

……und sollte die Sonne doch noch rauskommen, ziehe ich nach getaner Arbeit noch eine Runde dem Meer entlang 🙂

 

Zutaten für 4 Personen als kleine Vorspeise

  • 600g Tintenfisch
  • etwas Suppengemüse
  • Salz, Pfeffer, einige Wacholderbeeren, einige Pfefferkörner, 1 Schuss Essig
  • Salat:
  • 2 mittelgroße Erdäpfel
  • 2 kleine Schalotten
  • 60g Stangensellerie
  • Marinade:
  • 4EL Weißweinessig
  • 1 kleine Knoblauchzehe gerieben
  • 3EL Olivenöl
  • 1EL Braunzucker
  • 1EL Kremser Senf
  • Salz, Pfeffer, etwas Wasser
  • Kresse zur Dekoration

Putzen und kochen des Tintenfisches

*Den Tintenfisch mit kalten Wasser abspülen und mit Küchenpapier etwas abtrocknen.

*Den Kopf umstülpen und die Innereien mit den Fingern oder mit Hilfe eines kurzen, spitzen Messers entfernen

*den kleinen Knochen, der sich in der Mitte der Tentakel befindet, wenn man sie umstülpt – mit einem spitzen Messer entfernen

*als nächstes die Augen rausschneiden    

Nun einen Topf mit Wasser zustellen; ich gebe Pfefferkörner, Lorbeerblatt, einige Wacholderbeeren, Suppengemüse und einen Schuss Essig dazu. Sobald das Wasser kocht, den Tintenfisch darin ca. 20 Minuten kochen. Ich mache den ‘Test’ mit einem Zahnstocher – lässt sich dieser mühelos in das Fleisch schieben ist er fertig gekocht!

Die Farbe verändert sich – aus grau wird weinrot. Mit einem Küchenpapier die Haut etwas abrubbeln – dort wo es leicht geht und mit einem Messer zerteilen.

 

Zubereitung Salat

Die Erdäpfel kochen, in kleine Stücke schneiden und noch heiß mit der Marinade übergießen, die auf diese Weise sehr gut aufgenommen wird.

Die Tentakel in kleine Stücke schneiden, den Stangensellerie und die Schalotten ebenfalls und alles vermischen.

Man kann den Salat lauwarm servieren oder auch einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Zur Dekoration habe ich dieses Mal rote Kresse verwendet, die nicht nur etwas Farbe auf den Teller bringt, sondern auch frisch schmeckt.

Buon appetito!

 

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply